Qualifizierung zur Schwesternhelferin/ zum Pflegediensthelfer PLUS
Diese Fortbildung richtet sich an:

Inhalte der Fortbildung
- Erste Hilfe Kurs
- Beobachtung und Wahrnehmung
- Grundlagen der Personalhygiene
- Hauswirtschaft und Ernährungslehre
- Grundkenntnisse der Pflege
- Lagern und Betten
- Dokumentation
- Expertenstandards
- Prophylaxen
- Krankheitsbilder und Pflegemöglichkeiten
Zugangsvoraussetzungen
- Persönliche Eignung (Polizeiliches Führungszeugnis, Nachweis einer Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz) und eine positive Haltung gegenüber pflegebedürftigen Menschen
- Gesundheitliche Eignung (ärztliche Bescheinigung), psychische Stabilität und Zuverlässigkeit
- Mindestalter 16 Jahre
- Ausreichende Sprachkenntnisse – Deutsch in Wort und Schrift
Ablauf
Gebühr
Zusatz Modul PLUS Ausbildung
Förderung
Abschluss
Veranstaltungsorte
Bonn
Verein zur Förderung der Altenpflege
und sozialer Angelegenheiten e. V.
Belderberg 5
53111 Bonn
Telefon: 0228 969613 43
Fax: 0228 969613 40
Kostenlose Hotline 0800 1610196
Termine:
14.01.2019 bis 27.02.2019
Weitere Termine auf Anfrage
Euskirchen
Verein zur Förderung der Altenpflege
und sozialer Angelegenheiten e. V.
Rudolf-Diesel-Straße 1
53879 Euskirchen
Telefon: 02251 14650
Fax: 02251 1465 12
Kostenlose Hotline 0800 1610196
Termine:
14.01.2019 bis 27.02.2019
Weitere Termine auf Anfrage
Köln
Verein zur Förderung der Altenpflege
und sozialer Angelegenheiten e. V.
Bonner Straße 484-486
50968 Köln
Telefon: 0221 846176 10
Fax: 0221 846176 19
Kostenlose Hotline 0800 1610196
Termine:
14.01.2019 bis 27.02.2019
Weitere Termine auf Anfrage
Warum VFA
- Es erwarten Sie Deutschdozenten mit langjähriger Berufserfahrung
- Wir legen großen Wert auf eine persönliche Atmosphäre
- Unser hoher Qualitätsanspruch ist für uns täglicher Ansporn
- Das Einhalten der Qualitätsstandards wird jährlich vom externen Zertifizierer Certqua überprüft
Sie wünschen eine Beratung?
Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns bei Ihnen. Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben